Beratung bei RM Computertechnik GmbH
Menue
Ihr Shop für Elektronik und Computerzubehör
Die unterschiedlichen Typen von Telefonsteckern TAE-F TEA-N und deren Belegung
Inhalt
  1. . Steckertyp TAE-F

Steckertyp TAE-F

Steckertyp TAE-F Dieser Steckertyp wird für analoge Telefone genutzt. Er besitzt 6 Anschlusskontakte von denen aber nur 2 ( Kontakte 1 und 2 ) für das eigentliche telefonieren von Bedeutung sind.

  • 1 - La oder a1 -eingehende Leitung vom Amt A
  • 2 - Lb oder b1 -eingehende Leitung vom Amt B
  • 3- o.B.
  • 4- Erdung für Nebenstellenanlagen
  • 5- b2 -Rückführende Leitung vom Gerät Amt B
  • 6- a2 -Rückführende Leitung vom Gerät Amt A

    Das Funktionsprinzip ist folgend erklärt: Die Telefondose brückt intern die Anschlüsse 1 auf 6 und 2 auf 5. Das Signal wird also durch die Dose durchgeschliffen und wird so an eine weitere Anschlussdose weitergleitet. Wird der TEA-F Stecker eingesteckt wird diese Brückung aufgehoben. Anders beim TAE-N Stecker - wenn dieser 4polig verschaltet ist - wird das Signal zum angeschlossenen Gerät z.B. Anrufbeantworter, Telefax oder Modem über PIN 1 und 2 zugeführt und vbom Gerät über PIN 5 und 6 wieder abgeführt. Somit kann ein weiteres Telefon hinter ein Nebenstellengeräte angeschlossen werden. Das Kupfer sehr teuer ist, wird bei einigen Kabeln einfach die Kontakte 1/6 und 2/5 im Stecker gebrückt, was auch funktioniert und nur in einigen Ausnahmenfällen zu Störungen führen kann. Die Stecker sind untereinander eigentlich nicht kompatibel, da sich die Nasen für das verpolungssichere Stecken der Stecker an unterschiedlichen Stellen befinden. Mit einem Messer kann man aber die Nasen abschneiden und so aus einem TEAF oder TAE-N Stecker ein universalen Stecker für das Telefon/Nebenstelle machen.

  • Draufsicht auf die Stecker - hier auf die Pins. TAE-F
  • 1 AMT A ( weiss )
  • 2 AMT B ( braun )
  • 3 W ( grün )
  • 4 E ( gelb )

    TAE-N

  • 1 AMT A ( weiss )
  • 2 AMT B ( braun )
  • 5 B zurück ( gelb )
  • 6 A zurück ( grün )