Netzwerkkabel im Außenbereich sind dem Wetter meistens völlig ungeschützt ausgesetzt. Hitze, Kälte, Regen und UV Strahlung setzen dem Kabel ordenlich zu. Dabei ist die UV Strahlung der größte Feind des Kabelmantels. Standard Netzwerkkabel sind nur für den Innenbereich ausgelegt. Durch die UV-Strahlung im Sonnenlicht entweichen die Weichmacher und es wird spröde und brüchig. Irgendwann liegen dann die Litzen frei und und das Kabel verliert seine Funktion.
Wir bieten Outdoor-Netzwerkkabel an, die UV-beständig, teils Wasser-resistent und teils Öl-resistent sind. Der Kabelmantel ist auf Basis PE (Polyethylen) oder PUR (Polyurethan) gefertigt. Sonneneinstrahlung macht diesen Kabeln nichts aus. Allerdings sind die Materialien nicht sonderlich hitzebeständig, da es sich um Thermoplasten handelt (gummiartig). Unter starker Hitzeinwirkung können sie sich verformen und verlieren an Reissfestigkeit.
Die Datenrate liegt wie bei anderen Netzwerkkabeln bei 1 Gbit/S (CAT6) und bis zu 10 Gbit/s (CAT6a). PoE (Power Over Ethernet) wird ebenfalls unterstützt, zum Beispiel für die Anbindung einer Aussenkamera.
Darf ich ein Outdoor Netzwerkkabel im Erdreich verlegen?
Wir können es Ihnen nicht verbieten, aber Outdoorkabel sind nicht mit Erdkabeln gleichzusetzen! Sie verfügen meistens über keinen Nagerschutz und der Kabelmantel ist nicht gegen das Eindringen von zum Bsp. kleinen Steinen geschützt. Besser ist es, dass Kabel in einem Leerrohr im Erdreich zu verlegen.
+7 weitere Längen
+12 weitere Längen
+12 weitere Längen