Lüfter 120mm - Gehäuselüfter 120mm x 120mm
120x120x25mm
Anschluss
4 Pol
Betriebsspannung
12 VDC
Drehzahl
1500 U/min.
Fördermenge
86,05 m³/h
Lager
hydrodynamisches Gleitlager
PWM
Ja
4 unv. verfügbar
Lieferzeit:
2-4 Werktage
120x120x25mm
Anschluss
4 Pol
Betriebsspannung
12 VDC
Drehzahl
1500 U/min.
Fördermenge
98,43 m³/h
Lager
Gleitlager
PWM
Ja
0 unv. verfügbar
Lieferzeit:
ab ca.
120x120x25mm
Anschluss
3 Pol
Betriebsspannung
12 VDC
Drehzahl
3000 U/min.
Lager
hydrodynamisches Gleitlager
PWM
Ja
3 unv. verfügbar
Lieferzeit:
2-4 Werktage
120x120x25mm
Art
Axial
Ausführung
Gleitlager
Betriebsspannung
12 VDC
Drehzahl (Max.)
1350 U/min.
79 unv. verfügbar
Lieferzeit:
2-4 Werktage
17 unv. verfügbar
Lieferzeit:
1-3 Werktage
120x120x25mm
Art
Axial
Ausführung
Gleitlager
Betriebsspannung (Nom.)
12 VDC
PWM
Ja
49 unv. verfügbar
Lieferzeit:
2-4 Werktage
120x120x27mm
Anschluss
3-PIN
Betriebsspannung
12 VDC
Drehzahl
1800 U/min
Fördermenge
95,7 m³/h
Lager
Gleitlager
Leistung
1,24 W
247 unv. verfügbar
Lieferzeit:
2-4 Werktage
11 unv. verfügbar
Lieferzeit:
2-4 Werktage
0 unv. verfügbar
Lieferzeit:
ab ca.
120x120x25mm
Anschluss
3 Pol
Betriebsspannung
12 VDC
Drehzahl
1600 U/min.
Lager
hydrodynamisches Gleitlager
0 unv. verfügbar
Lieferzeit:
ab ca.
120x120x25
Betriebsspannung
12 VDC
Fördermenge
112m³/h
Geräusch (Max.)
35 dBA
Lager
Z-Lager
Leistung
3,84 W
PWM
Ja
5 unv. verfügbar
Lieferzeit:
2-4 Werktage
120x120x25mm
Betriebsspannung
12 VDC
8 unv. verfügbar
Lieferzeit:
2-4 Werktage
5 unv. verfügbar
Lieferzeit:
2-4 Werktage
120x120x25mm
Anschluss
3 Pol
Betriebsspannung
12 VDC
Drehzahl
3000 U/min.
Lager
hydrodynamisches Gleitlager
PWM
Ja
20 unv. verfügbar
Lieferzeit:
2-4 Werktage
120x120x25mm
Anschluss
4 Pol
Betriebsspannung
12 VDC
Drehzahl
2100 U/min.
Fördermenge
108,04 m³/h
Lager
Z-Lager
PWM
Ja
3 unv. verfügbar
Lieferzeit:
2-4 Werktage
120x120x25mm
Drehzahl
1200 U/min
Lager
Gleitlager
127 unv. verfügbar
Lieferzeit:
2-4 Werktage

Lüfter mit dem Einbau-Abmessungen von 120mm x 120mm sind sehr beliebt. So haben sie im Computerbereich die Lüfter mit 80mm und 92mm fast verdrängt.
Das ist auch kein Wunder, da moderne Rechner nicht nur schnell seien sollen, sondern auch besonders leise. Ein ständiges Surren nervt auf Dauer. Da kommen die grossen Lüfter gerade recht.
Auch bei den 120mm Lüftern ist die Entwicklung nicht stehen geblieben. Es gibt sie mittlerweile als PWM, Slim und Super Silent Varianten. Dazu kommen die unterschiedlichsten Designs und Farben und LED Ausstattung was zum Bsp. für Case-Modder wichtig ist. Viele LED Lüfter sind kompatibel mit dem RGB und ARGB Standard er grossen Hersteller wie ASUS und Gigabyte. So kann der Lüfter optimal mit der LED Belecuhtung des Mainboards und der grafikkarten abgestimmt werden.
Spezielle Silent Varianten haben einen besonders leisen Motor und speziell geformte Rotorblätter. Allerdings geht das zu Lasten des Luftdurchsatzes. Mittlerweile hat jeder namenhafte Hersteller mindestens eine solche Variante im Programm.
Die Vorteile:
- sie drehen langsamer und sind daher sehr leise, fördern aber den gleichen Volumenstrom
- durch die niedrigere Drehzahl haben sie einen geringeren Strombedarf
- durch die niedrige Drehzahl halten die Lager meistens länger
- der Platzbedarf ist ungemein grösser
- der statische Druck ist meistens geringer
Vor dem Kauf sollten Sie auf Ihrem Mainboard oder in der Gebrauchsanweisung nachlesen, welchen Anschluss Ihr Mainboard besitzt. So gut wie alle neuen Mainboards unterstützen PWM als Anschluss bzw. Technologie.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, schauen Sie auf Ihrem Mainboard nach. Meistens befinden sich mehrere Lüfteranschlüsse auf dem Mainboard (je nach Preis und Ausstattung). Suchen Sie nach einem Anschluss der mit FAN (FAN_1) oder ?hnlich gekennzeichnet ist. Hat dieser Anschluss 3 PIN so können Sie einen klassischen Lüfter nehmen. Hat der Anschluss 4 PINs, so sollten Sie einen PWM Lüfter wählen um in den vollen Genuß der modernen Lüftersteuerung zu kommen.