Beratung bei RM Computertechnik GmbH
Menue
Ihr Shop für Elektronik und Computerzubehör
StartseiteStromversorgungKaltgerätekabel C13 und Stromadapter

Kaltgerätekabel mit C13 Zugsicherung (IEC Lock)

Herstellerlogo

Kaltgerätekabel mit Zugsicherung im C13 Kaltgerätestecker

Dieses Stromkabel ist für alle Geräte mit C14 Buchse ( zum Bsp. Computernetzteile ) geeignet und vermindert die Gefahr eines unbeabsichtlichen Lösens des C13 Kaltgerätesteckers aus der Gerätebuchse.


Ein Muß für alle medizinischen und meßtechnische Geräte die niemals vom Strom getrennt werden dürfen.

Natürlich kann das Kabel für den Heimgebrauch eingesetzt werden, um Computer, Drucker usw. anzuschliessen.

Sicherheit


✔ Die Verbindung ist zu 99% zug- und vibrationssicher.

Kompatibilität



Der C13 Kaltgerätestecker mit IEC Sicherung ist voll kompatibel zu den normalen C13 Steckern und passt in jede handelsübliche C14 Buchse. Es sind keine Umbauten am Gerät notwendig. Kabel mit der Schutzkontaktdose und dem Gerät verbinden: Fertig! Sicher!

Funktionsweise des IEC Locks


Im Stecker befinden sich Klammern, die sich beim Stecken des Gerätesteckers mit den Stiften der Buchse verkanten. Die Klammern lassen sich über einen kleinen Schieber entriegeln.

Kein Witz, kein doppelter Boden

Das Netzteil hängt nur an dem Kabel. Das Kabel lässt sich nur lösen, indem man den Entriegelungshebel nach vorne schiebt!
Eher reißt man die Steckdose auf der Wand oder das Gerät vom Tisch als das sich das Kabel aus der Buchse trennt.

Der IEC Stecker wird wie gewohnt in die Buchse gesteckt. Das System ist so konstruiert, dass der Stecker schon beim Stecken verriegelt.

Die Verriegelung wird durch das Ziehen des roten Verriegelungshebels wieder gelöst. Der Stecker läßt sich nun durch einfaches Ziehen wieder vom Netzteil trennen.

Die Verbindung ist nun sicher und kann nicht durch unbeabsichtigtes Ziehen, stolpern über das Kabel oder durch Vibrationen gelöst werden.
Anschlüsse und Kontakte
Anschluss Seite 1:
Schutzkontaktstecker gewinkelt
Anschluss Seite 2:
C13 mit Verriegelung

Schutzkontaktstecker

Der Schutzkontaktstecker, allgemein auch als Stromstecker bezeichnet, wird in vielen Ländern verwendet. Wie zum Beispiel:

Afghanistan, Algerien, Andorra, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indonesien, Island, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Marokko, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, S?dkorea, Tschechien, Tunesien, Ukraine, Ungarn

Die technische Bezeichnung lautet auf:
CEE 7/7 Schutzkontaktstecker E+F (mit dem Zusatz 90° für die gewinkelte Ausführung).
Die Ausführung E+F bezeichnet die Andordnung der Schutzleiter. Beim Typ E befindet sich der Schutzkontakt als Kontaktbuchse in dem Stecker. Dieser kann dadurch nur in einer Richtung eingesteckt werden und ist somit verpolungssicher.
Der Typ F hat den Schutzkontakt seitliche (über und unter den Kontakten für Phase und NUllleiter) angebracht. Diesen Stecker verwenden wir in Deutschland.

Während der Typ E mittlerweile sehr selten geowrden ist, kann der der Typ E+F in jede Steckdose (Typ E und F) gesteckt werden.

Kaltgerätestecker IEC60320 13

Der Kaltgerätestecker C13 findet seinen Einsatz in einem breiten Einsatzfeld zur Versorgung von elektrischen Geräten. Ob zzur Stromversorgung von Computern, Druckern, Scannern oder weiteren EDV Geräten oder bei Lampen und Kopierern.

Wird als Stecker bezeichnet, ist avber eigenlich eine Kupplung

die C13 Bauform der Name Kaltgerätestecker eingeschlichen. Dies ist aber flasch, da es sich genau genommen um eine Kupplung handelt, da er keine Stift besitzt. Wahrscheinlich kommt die falsche Bezeichnung daher, da man die Kupplung ja in das Gerät steckt.

Wie der Name schon hergibt, versorgt er Geräte, die im Betrieb nicht über 70° warm werden.
Der Kaltgrätestecker wird in das Gegenstück die Kaltgerätebuchse C14 gesteckt. Die Verbindung ist nicht zugsicher. Es gibt aber bereits C13 Steckverbindung mit integerierter Zugsicherung die als IEC Lock behzeichnet werden.
Die Bauform des Steckers ähnelt einem abgrundeten Dreieck. Es ist ein 3 poliger Stecker mit Phase, Nullleiter und Erdung. Die max. Strombelastung darf 10A nicht überschreiten.

Der C13 Stecker kommt weltweit zum Einsatz. Typischerweise befindet sich am anderen Ende des Kabels der landesspezifische Stecker.