Beratung bei RM Computertechnik GmbH
Menue
Ihr Shop für Elektronik und Computerzubehör
StartseiteKabelSUB-D RS232-Kabel

RS232 Nullmodemkabel

Mit einem Nullmodemkabel kann man zwei Computer über die DSUB Schnittstelle miteinander verbinden, was mit normalen DSUB Kabeln nicht funktioniert. Hierfür sind bei den Nullmodemkabelndie Datenleitungen RXD und TXD gekreuzt!
Weitere Einsatzgebiete sind zum Bsp: Anschluss von Kassensystemen, Programmierung von ISDN Anlagen, Setupboxen und Receivern.

Achtung! Es gibt verschiiedene Belegungsvarianten bei den Nullmodemkabeln! Schauen Sie in Ihrer Anleitung nach, welche Belegung für Sie in Frage kommt!

Filtern

Artikel 0 bis 11 von 11

finden Sie mehr Artikel dieser Hersteller
zum Delock Markenshop
zum InLine Markenshop
Belegungsarten

Bei Null Modem Kabeln gibt es mehrere Ausführungen der Belegung. Je nach Anwendung bzw. Anforderung muss das entsprechende Kabel gewählt werden. Allen Null Modem Kabeln haben eine gemeinsame Eigenschaft: die Datenleitungen TX (PIN 2) und RX (PIN 3) sind gekreuzt. Nur so können Daten zwischen den beiden Geräten gesendet und empfangen werden. Durch die Unterschiedliche Belegung der RTS (PIN 8)/CTS (PIN 7) und DTR (PIN 6) Leitungen wird die Datenübermittlung gesteuert.

Datenmleitungen des Kabels
PIN 1 : DCD (Data Carrier Detect)
PIN 2: TXD (Transmit Data)
PIN 3: RXD (Receive Data)
PIN 4: DSR (Data Set Ready)
PIN 5: GND (Ground)
PIN 6: DTR (Data Transmit)
PIN 7: CTS (Clear to Send)
PIN 8: RTS (Request To Send)
PIN 9: RI (Ring Indicator)

Wir stellen hier die wichtigsten Belegungen vor:

RTS/CTS Auto Control 1 - 7+8, 2 -3 , 3-2 , 4 -6 , 5 -5 , 6-4 , 7+8 -1 , Schirm - Schirm

x2x3 - der Klassiker 1+6 - 4 , 2 -3 , 3-2 , 4 - 1+6 , 5-5 , 7-8 , 8-7, Schirm-Schirm

Full Handshake 2-3 , 3-2 , 4-6 , 5-5 , 6-4 , 7-8 , 8-7 , 9-9 , Schirm-Schirm
zum Seitenanfang